Datenschutz
Nutzerinformationen und Informationspflichten der Vattenfall Europe Windkraft GmbH gemäß Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Stand: September 2021
Wir begrüßen Sie herzlich auf unseren Webseiten und freuen uns über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche Daten Ihres Besuchs wir zu welchen Zwecken verwenden.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Vattenfall Europe Windkraft GmbH
Überseering 12
22297 Hamburg
vertreten durch:
Robert Zurawski
Alfred Hoffmann
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Vattenfall Europe Windkraft GmbH
datenschutz@vattenfall.de
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie die Seiten des Projekts BayH2 besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen.
Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug in einer Protokolldatei (zum Beispiel Browsertyp, verwendetes Betriebssystem oder Zugriffszeit und Verweildauer auf den ). Jedes Gerät benötigt zur Übertragung von Daten im Internet eine eindeutige IP-Adresse. Diese speichern wir temporär aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Dabei findet keine personenbezogene Auswertung statt. Eine statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Diese Daten werden lediglich für den technischen Betrieb der Internetseiten sowie für statistische Zwecke zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht.
Personenbezogene Daten werden nur dann erfragt und verarbeitet, wenn sie für die Service-Angebote des Projektes BayH2(zum Beispiel zur Registrierung für unsere Newsletter) zur Bearbeitung Ihres Wunsches unbedingt gebraucht werden.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung
Alle Daten aus den angebotenen Internetdiensten werden nach den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels sicherem Übertragungsprotokoll (https) über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme regelmäßig durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Webanalysedienst Google Analytics
Um unsere Webseiten für Sie weiter zu verbessern, sammeln wir allgemeine Informationen (zum Beispiel aufgerufene Seite, genutzter Browser, Verweildauer auf den Seiten). Diese Daten sind nicht personenbezogen. Weder Vattenfall noch die Betreiber der jeweiligen Analysetools erfassen Informationen, die Rückschlüsse auf die Identität der Benutzer zulassen. Für die Analyse der Daten nutzen wir den Google Analytics Webanalysedienst.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie eine Erweiterung für Ihren Browser installieren. Diese Erweiterung ist verfügbar für Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari und Opera.
Zur Erweiterung auf der Google Analytics Website
In einigen Bereichen der Website setzt Vattenfall Cookies ein, um Ihnen unsere Leistung individueller zur Verfügung stellen zu können.
Verwendung von Social-Media Plugins von Facebook, Google+, Youtube, Twitter, Slideshare, LinkedIN, XING und Instagram
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Youtube. Slideshare, LinkedIn, XING sowie Mikroblogging-Dienste Twitter und Instagram verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc.,Youtube LLC, Twitter Inc. und Instagram LLC. angeboten („Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: Facebook Plugins
Youtube wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Youtube“). Eine Übersicht über die Plugins von Youtube und deren Aussehen finden Sie hier: Youtube Plugins
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: Twitter Plugins
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: Instagram Buttons
Slideshare wird betrieben von LinkedIn Ireland, Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Eine Übersicht über die Plugins von Slideshare und deren Aussehen finden Sie hier: Slideshare Plugins
LinkedIn wird betrieben von LinkedIn Ireland, Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Eine Übersicht über die Plugins von LinkedIn und deren Aussehen finden Sie hier: LinkedIn Plugins
XING wird betrieben von XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Eine Übersicht über die Plugins von XING und deren Aussehen finden Sie hier: XING Plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Youtube, Twitter, Slideshare, LinkedIN, XING oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Youtube, Twitter, Slideshare, LinkedIn, Xing bzw. Instagram unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „Youtube“-, den „Twittern“- bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook
Datenschutzhinweise von Youtube
Datenschutzhinweise von Twitter
Datenschutzhinweise von Instagram
Datenschutzhinweise von Slideshare
Datenschutzhinweise von LinkedIn
Wenn Sie vermeiden möchten, dass diese Dienste den Besuch auf unseren Internetseiten Ihrem jeweiligen Nutzerkonto zuordnen können, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unseren Seiten aus Ihrem Benutzerkonto aus.
Betroffenenrechte
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht. Alle Anfragen zu den über Sie gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DS-GVO richten Sie an:
Vattenfall Europe Windkraft GmbH
Datenschutzbeauftragter
Sellerstraße 16
13353 Berlin
datenschutz@vattenfall.de
Der Datenschutzbeauftragte ist auch Ihr Ansprechpartner für die Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Berichtigung im Fall von Fehlern bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 16 DS-GVO), Löschung Ihrer Daten beispielsweise bei Wegfall des Zweckes oder bei Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 17 und 18 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung beispielsweise aufgrund des Bestreitens der Richtigkeit personenbezogener Daten oder für die Wahrung möglicher bestehender Ansprüche (Art. 18 DS-GVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 21 DS-GVO) und Datenportabilität über die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DS-GVO).
Widerruf der Einwilligung
Wenn Ihre Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung beruht, haben sie das Recht diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit unter werbewiderspruch@vattenfall.de widersprechen.
Beschwerderecht
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Die für die Vattenfall GmbH zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Links zu anderen Websites
Die Internetseiten enthalten teilweise Links zu Websites von Drittanbietern oder verbundenen Unternehmen. Wenn Sie diese Verlinkungen nutzen, verlassen Sie die Internetseiten des Projektes BayH2 und somit auch den Gültigkeitsbereich dieser Datenschutzerklärung. Für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durch diese anderen Betreiber ist die Vattenfall Europe Windkraft GmbH nicht verantwortlich. Die Verantwortung obliegt ausschließlich dem jeweiligen Website-Betreiber.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist September 2021.